Eingewachsene Zehennägel sind eine schmerzhafte und lästige Bedingung, die auftritt, wenn der seitliche Rand oder die Spitze des Nagels in die Haut um die Zehe wächst. Diese Bedingung kann jede Zehe betreffen, ist aber am häufigsten an den großen Zehen zu finden. Abgesehen von Unbehagen können eingewachsene Zehennägel zu schweren Infektionen führen, wenn sie nicht angemessen behandelt werden.

Ursachen

Eingewachsene Zehennägel können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, einschließlich:

Unzureichendes Nägelschneiden: Das unregelmäßige Schneiden der Nägel, insbesondere in abgerundeten Winkeln, kann dazu führen, dass der Nagel in die Haut hineinwächst.

Ungeeignetes Schuhwerk: Das Tragen von zu engen Schuhen, die die Zehen zusammendrücken, oder von Schuhen, die nicht richtig passen, kann den Nagel gegen die Haut drücken und zu falschem Wachstum führen.

Trauma: Wiederholte Verletzungen an den Zehen, wie sie bei sportlichen Aktivitäten auftreten, können zu eingewachsenen Nägeln führen.

Genetische Veranlagung: Einige Menschen haben eine genetische Veranlagung zur Entwicklung von eingewachsenen Nägeln.

Symptome:

Die Symptome von eingewachsenen Zehennägeln können in ihrer Schwere variieren, umfassen aber normalerweise:

Schmerzen und Empfindlichkeit: Der Bereich um den Nagel herum wird schmerzhaft und empfindlich bei Berührung.

Schwellung: Die Haut um den Nagel kann anschwellen und gerötet sein.

Infektion: Wenn die Haut um den Nagel herum aufgrund des falschen Nagelwachstums geschnitten oder verletzt ist, kann es zu einer Infektion kommen.

Eiter: In schwereren Fällen kann sich um den infizierten Nagel herum Eiter bilden.

Behandlungsoptionen:

Die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei leichten Fällen können einige Maßnahmen zu Hause ergriffen werden:

Fußbad in warmem Wasser: Das Einweichen des Fußes in warmem Wasser kann die Haut aufweichen und ermöglicht es, den Nagel leicht anzuheben.

Anheben des Nagels: Mit großer Vorsicht kann ein Stück Watte oder Zahnseide verwendet werden, um vorsichtig den eingewachsenen Nagelrand anzuheben.

Verwendung von antibiotischen Salben: Wenn Anzeichen einer Infektion vorhanden sind, kann das Auftragen von antibiotischen Salben helfen, Infektionen zu verhindern oder zu behandeln.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Selbstmedikation und der Versuch von invasiven Eingriffen zu Hause die Situation verschlechtern können. Bei schwereren Fällen ist es ratsam, die Hilfe eines Gesundheitsfachmanns in Anspruch zu nehmen, wie eines Podologen oder Arztes, der spezialisiertere Behandlungen anbieten kann, darunter:

Chirurgischer Eingriff: Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Fällen kann eine chirurgische Entfernung eines Teils des Nagels oder der Nagelmatrix erforderlich sein, um falsches Wachstum zu verhindern.

Laserbehandlung: Die Laserbehandlung kann eine Option sein, um die Nagelmatrix, die falsches Wachstum verursacht, zu zerstören.

Mündliche Medikamente: Bei Infektionen können mündliche Antibiotika verschrieben werden.

Um das Auftreten von eingewachsenen Zehennägeln zu vermeiden, wird empfohlen, die Fußnägel gerade und nicht zu kurz zu schneiden, geeignete Schuhe zu tragen, die die Zehen nicht zusammendrücken, und die Fußhygiene angemessen zu pflegen.

Zusammenfassend sind eingewachsene Zehennägel eine unangenehme Erkrankung, die Schmerzen und Infektionen verursachen kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Selbstpflege und professionelle Hilfe bei Bedarf sind wesentlich, um Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nine − seven =